Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website www.hamburger-steuerinitiative.de.

Verantwortlicher:
Hamburger Steuerinitiative e.V.
Brandstwiete 3
20457 Hamburg

hallo@hamburger-steuerinitiative.de 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

2.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den verwendeten Browser an unseren Server gesendet. Diese Daten umfassen unter anderem:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, kannst Du nach Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. In diesem Fall können wir Dir aber auch nicht mehr die Nutzung unserer Webseite anbieten.

2.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Du uns über unser Kontaktformular Anfragen sendest, werden folgende Daten von uns erhoben und verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse und

  • Nachricht sowie

  • ggf. Deinen Vor- und Nachnamen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Deiner Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist, sofern die Verarbeitung Deiner Daten der Erfüllung eines Vertrages dient oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Deiner Daten, da wir sonst Deine Anfrage nicht bearbeiten bzw. beantworten könnten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

2.3 Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung

Über unsere Webseite kannst Du Dich über Veranstaltungen von uns oder Dritten zum Thema Steuerrecht informieren. Um Dich zu diesen Veranstaltungen anzumelden, kannst Du entweder die Anmeldeseite des Veranstalters – die wir in der Regel auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unserer Webseite verlinkt haben – aufrufen. In diesem Fall kannst Du Dich über die weitere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in der Datenschutzerklärung der verlinken Webseite bzw. der Datenschutzerklärung des jeweiligen Veranstalters informieren.

Alternativ kannst Du Dich auch per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse für Veranstaltungen anmelden. In diesem Fall erheben wir neben Deiner E-Mail-Adresse alle weiteren personenbezogenen Daten, die in einer Veranstaltungsanmeldung enthalten sind.

2.4 Datenverarbeitung bei sonstiger Kontaktaufnahme

Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. per E-Mail), verarbeiten wir die zur Beantwortung Deiner Anfragen erforderlichen personenbezogenen Daten. Dies können – abhängig von der von Dir gewählten Art der Kontaktaufnahme – Deine E-Mail-Adresse, Deine Telefonnummer, Dein vollständiger Name und ggf. weitere personenbezogene Daten sein, die Du uns im Rahmen Deiner Anfrage übermittelst.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist, sofern die Verarbeitung Deiner Daten der Erfüllung eines Vertrages dient oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Deiner Daten, da wir sonst Deine Anfrage nicht bearbeiten bzw. beantworten könnten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Innerhalb unseres Vereines erhalten nur solche Personen Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten, die diesen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten benötigen.

Wir lassen außerdem einzelne unternehmensinterne Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Dies sind insbesondere IT- und Marketingdienstleister, die auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO Deine Daten nach unseren Weisungen verarbeiten.

Anderen Dritten legen wir Deine Daten nur offen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage gegeben ist.

4. Instagram

Wir verfügen über einen Account bei Instagram, den wir auf unserer Webseite verlinkt haben. Wenn Du die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufrufst, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an den Anbieter von Instagram – die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – übermittelt. Dies erfolgt erst, wenn Du den Link zum jeweiligen Anbieter anklickst.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf Instagram findest du hier.

5. Cookies

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Deinem verwendeten Browser zugeordnet und auf der Festplatte des von Dir genutzten Endgerätes gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen.

Wenn Du unsere Webseite erstmals aufrufst, blenden wir ein sogenanntes Cookie-Consent-Banner ein, um Dich über die von uns verwendeten Cookies zu informieren und Dir die Wahl zu geben, ob Du deren Einsatz zustimmen möchtest. Du kannst Deine Entscheidung jederzeit im Cookie-Consent-Banner auf unserer Webseite ändern (siehe dazu die Ausführungen in Abschnitt 5.4).

5.1 Technisch erforderliche Cookies

Auf dieser Webseite werden hauptsächlich technisch erforderliche Cookies eingesetzt. Sie dienen dem reinen Betrieb dieser Webseite. Zusätzlich gewährleisten sie deren Sicherheit. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden. Der Zugriff auf Dein Endgerät erfolgt in auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Liste der notwendigen Cookies

crumb
• Zweck: Schutz vor CSRF-Abgriffen (Cross-Site Request Forgery)
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Sicherheits-Cookie

ss_cvr
• Zweck: Besucher-ID zur Wiedererkennung (anonymisiert)
• Speicherdauer: 2 Jahre
• Beschreibung: Session-Verwaltung

ss_cvt
• Zweck: Sitzungstoken, um die aktuelle Session zu tracken
• Speicherdauer: 30 Minuten
• Beschreibung: Session-Verwaltung

test
• Zweck: Prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Funktions-Cookie

squarespace-popup-overlay
• Zweck: Merkt sich, ob ein Popup bereits gesehen oder geschlossen wurde
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Funktions-Cookie

squarespace-announcement-bar
• Zweck: Merkt sich, ob die Info-Leiste (z. B. Cookie-Hinweise) geschlossen wurde
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Funktions-Cookie

5.2 Einsatz von Google reCAPTCHA

Zusätzlich verwenden wir auf unserer Webseite Google reCAPTCHA. Damit können wir sicherstellen, dass nur reale Menschen unsere Webseite nutzen und sie so vor Spam-Software und dem Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützen. Der Einsatz von Google reCAPTCHA dient also der Sicherheit unserer Webseite. Rechtsgrundlage der mit dem Einsatz von Google reCAPTCHA verbundenen Cookie-Nutzung ist Deine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Du über den Cookie-Consent-Banner erklärst.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter folgendem Link abrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=policies&gl=de.

Von Google reCAPTCHA eingesetzte Cookies

_GRECAPTCHA
• Zweck: Speichert Status des reCAPTCHA
• Speicherdauer: 6 Monate
• Beschreibung: Zur Nachvollziehbarkeit, ob eine erfolgreiche Validierung stattgefunden hat

rc::a
• Zweck: Persistente Identifizierung von Menschen vs. Bots
• Speicherdauer: Persistent (local storage)
• Beschreibung: Wird für Analysezwecke im Hintergrund verwendet

rc::b
• Zweck: Sitzungsspezifische Analyse von Nutzerinteraktionen
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Erkanntes Nutzerverhalten zur Unterscheidung von Bots

rc::c
• Zweck: Echtzeitbewertung der aktuellen Sitzung
• Speicherdauer: Session
• Beschreibung: Dient dem Spamschutz bei Interaktionen

5.3 Widerruf Deiner Einwilligung

Du kannst Deine im Cookie-Consent-Banner erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Rufe Dir hierzu über den Button „Cookie-Einstellungen“ unten links auf der Website den Cookie-Consent-Banner erneut auf und setze die Regler auf „aus“.

6. Deine Rechte

Als betroffene Person der Datenverarbeitung steht Dir unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Datenschutzrechte zu:

  • Du hast das Recht, nach Art. 15 DSGVO auf Antrag Auskunft über die bei uns über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Zusätzlich hast Du ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten.

  • Sofern Du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, steht Dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

  • Zudem steht Dir das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wir bitten darum, dass Du Dich in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden per E-Mail an die unter Ziff. 1 genannte E-Mailadresse wendest.

7. Speicherdauer der Daten

Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald ihre Verarbeitung für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Solltest Du Widerspruch gegen die Datenverarbeitung nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen, werden wir Deine Daten löschen, sofern dem keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unseres Vereins entgegenstehen. Basiert die Datenverarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung und widerrufst Du diese, löschen wir Deine Daten, wenn keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Gesetzliche Aufbewahrungsrechte und -pflichten bleiben hiervon unberührt.

8. Datentransfers in Drittstaaten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (im Folgenden „EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes übermitteln. Sofern das dortige Datenschutzniveau nicht dem Datenschutzniveau innerhalb der EU entspricht oder der Empfänger der Daten nicht in den Anwendungsbereich eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission fällt, stellen wir geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO sicher.

Hierzu können die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und gegebenenfalls zusätzlich erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zählen.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).

10. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung

Um unsere Webseite aufrufen zu können, müssen wir die in Ziffer 2.1. genannten Daten erheben. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, Dir die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

Um auf Kontaktanfragen zu reagieren oder Deine Anmeldung zu Veranstaltungen berücksichtigen zu können, ist zudem erforderlich, dass Du alle als Pflichtfelder markierten Informationsfelder ausfüllst. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Dir die gewünschte Funktion unserer Webseite anbieten zu können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.

Stand: Mai 2025